LASEA + KLIMAKTOPLANT N

- Anbieter:
- Dr. Schwabe / DHU
- Packungsgröße:
- 28+100 Stk
- PZN:
- 81004095
- VK1:
- 44,94 €*
- Ihr Preis:
- 28,63 €*
- Sie sparen:
- 16,31 € (36%)
- Grundpreis:
- 0,22 €* / 1 Stk
- Verfügbarkeit:
Klimaktoplant® N - Frei von Hormonen und gut verträglichKlimaktoplant® N ist frei von Hormonen. Im Gegensatz zu anderen Arzneimitteln zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden hat Klimaktoplant® N fast keine Nebenwirkungen. Klimaktoplant® N führt nicht zur Gewichtszunahme. Klimaktoplant® N ist damit nicht nur ideal für die Langzeiteinnahme geeignet, sondern kann auch das hormonelle Gleichgewicht wiederherstellen.
Klimaktoplant® N auch als ergänzende Therapie
Bislang sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln festgestellt worden. Aus diesem Grund können Sie Klimaktoplant® N auch bei der Einnahme anderer Medikamente weiter anwenden.
Klimaktoplant® N – natürlich kombiniert wirksam
Klimaktoplant® N ist ein Kombinationspräparat aus vier verschiedenen Wirkstoffen:
Cimicifuga
Die Traubensilberkerze hilft seit vielen Jahren gegen körperliche und seelische Wechseljahresbeschwerden. Hitzewallungen und Herzklopfen sowie innere Unruhe und Schlafstörungen werden reduziert.
Ignatia
Die Ignatiusbohne wird vor allem zur Behandlung von Stimmungsschwankungen und innerer Unruhe sowie Kopfschmerzen eingesetzt.
Sanguinaria
Die kanadische Blutwurzel entfaltet ihre Wirkung bei den körperlichen Beschwerden der Wechseljahre. So lassen sich durch Sanguinaria Hitzewallungen mit anfallartigen Gesichtsrötungen, Herzklopfen und Kopfschmerzen positiv beeinflussen.
Sepia
Die Tinte des Tintenfischs ist vor allem wegen ihrer Wirkung bei den seelischen Beschwerden der Wechseljahre geschätzt wie z. B. Reizbarkeit oder Gleichgültigkeit, Erschöpfungszustände und Ein- und Durchschlafstörungen.
Was sind Wechseljahre?
Wechseljahre – Zeit der Veränderung
Die Wechseljahre sind – nach der Pubertät – die zweite große hormonelle Umstellung im Leben einer Frau. Die Wechseljahre sind also ein ganz natürlicher, unvermeidlicher Prozess und keine Krankheit. Sie setzen etwa ab dem 40. Lebensjahr ein: Ab diesem Zeitpunkt bilden die Eierstöcke der Frau über einen Zeitraum von 12 bis 15 Jahren immer weniger Östrogene und Progesteron, also die weiblichen Sexualhormone, die das Heranreifen der Eizellen steuern.
Die hormonelle Ursache der Wechseljahre
Funktion der Eierstöcke verändert sich
Der Grund dafür liegt ebenfalls in der Natur der Frau: Die Eizellen in den Eierstöcken werden, anders als die Spermien des Mannes, nicht ein Leben lang nachproduziert. Stattdessen ist bei Frauen bereits von Geburt an ein bestimmter „Vorrat“ an Eizellen angelegt. Dieser wird ab der ersten Regelblutung aufgebraucht. Ab dem 40. Lebensjahr sind bereits so viele Eizellen verbraucht, dass immer seltener neue heranreifen. Die Funktion der Eierstöcke reduziert sich und mit ihr lässt auch die Produktion der Sexualhormone nach.
Beschwerden in den Wechseljahren – wie äußern sie sich?
Der Beginn der Wechseljahre macht sich für die meisten Frauen oft in Form von auftretenden körperlichen und seelischen Beschwerden bemerkbar. Dauer und Ausprägung der Beschwerden lassen sich nicht vorhersagen. Dies ist von Frau zu Frau ganz unterschiedlich. Für etwa ein Drittel aller Frauen verlaufen die Wechseljahre beschwerdefrei, nur das schrittweise Ausbleiben der Regelblutung zeigt diese Phase an.
Meist fallen die Veränderungen des Monatszyklus als Erstes auf. Die Blutungen kommen unregelmäßig und können besonders stark und lang werden. Oft werden nun Regelbeschwerden wie Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen, Spannungsgefühle in der Brust und Reizbarkeit als besonders intensiv empfunden.
Die auftretenden Symptome lassen sich insbesondere auf den Östrogenspiegel zurückführen, der in den Wechseljahren allmählich sinkt. Da das Hormon Östrogen viele Abläufe im weiblichen Körper reguliert, kann sich sein Absinken auch in verschiedenen, typischen Wechseljahresbeschwerden äußern
Typische Wechseljahresbeschwerden
- Hitzewallungen
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Trockene Haut
- Scheidentrockenheit und Harninkontinenz
- Abbau der Knochenmasse
Wollen Sie wissen, ob Sie in den Wechseljahren sind? Finden Sie es »hier heraus
Lasea® - der pflanzliche Ruhestifter
Wenn die Gedanken nicht zur Ruhe kommen… Pflanzliche Hilfe gegen innere Unruhe und daraus resultierende Schlafstörungen
Permanenter Leistungsdruck, Stress und Überlastung in der Familie oder am Arbeitsplatz oder Ängste um die Gesundheit oder eigene Existenz können das psychische Gleichgewicht aus der Balance bringen. Das betrifft insbesondere Berufstätige, die unter enormem Druck stehen, oft trifft es aber auch Studierende oder junge Menschen in der Ausbildung. Oft kommt noch die Doppelbelastung hinzu, Familie und Beruf in Einklang bringen zu wollen oder zu müssen.
Im Alter sind es Einsamkeit, Zukunftsängste und vermehrt Sorgen um die Gesundheit, die innere Unruhe und die Angst, dem Alltag nicht gewachsen zu sein, auslösen können.
Das Gedankenkarussell dreht sich ununterbrochen
Innere Unruhe und daraus resultierende Schlafstörungen beginnen meist damit, dass es immer schwieriger wird, sich gedanklich von dem Druck zu lösen, der auf einem lastet – die Gedanken kreisen ständig um die Arbeit, die eigene Familie, quälende Sorgen, und dennoch ist keine Lösung für die andauernden Probleme in Sicht. Reizbarkeit, Nervosität und innere Anspannung sind häufig die ersten Anzeichen.
Betroffene leiden häufig auch unter körperlichen Symptomen in Form von chronischen Kopf- und Rückenschmerzen, Muskelverspannungen oder Magen-Darm-Beschwerden. Sehr häufig treten auch Ein- oder Durchschlafstörungen auf. Das macht sich wiederum am nächsten Tag in der körperlichen und geistigen Leistungskraft bemerkbar – wer nachts dauerhaft nicht gut und ausreichend schlafen kann, ist am nächsten Tag unkonzentriert, weniger belastbar und in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Die Folge sind erneute Sorgen und die Angst, im Alltag zu versagen. Dieser Teufelskreis aus innerer Unruhe, Angstgefühlen und daraus resultierenden Schlafstörungen ist nur schwer zu durchbrechen. Umso wichtiger ist es hier zu handeln. Denn unbehandelt können innere Unruhe und Angstgefühle auf Dauer zu chronischen Angststörungen, Depressionen oder einem Burn-out führen.
Lasea® bringt übererregte Nervenzellen zur Ruhe
Die Entstehung von innerer Unruhe erklärt sich durch einen biochemischen Prozess in unserem Körper: Durch ständige Anspannung gerät das Gleichgewicht zwischen erregenden und hemmenden Botenstoffen im Gehirn aus der Balance. Zu viel erregende Botenstoffe werden weitergeleitet. Der sogenannte Reizfilter des Nervensystems funktioniert nicht mehr und es kommt zur Übererregung weiterer Nervenzellen. Der Körper reagiert auf die Reizüberflutung mit Unruhe, Angstgefühlen und in der Folge Schlafstörungen.
Hier setzt Lasea® an: Lasea® verbessert die Reizfilterfunktion des Nervensystems und die Übererregung lässt nach. Die Nervenzellen können wieder normal arbeiten. Die Betroffenen werden nicht nur tagsüber ruhiger, konzentrierter und erneut leistungsfähiger, sondern schlafen in der Folge nachts auch besser, was wiederum positive Effekte auf die Lebensqualität und Alltagsaktivität hat.
Lasea® - der pflanzliche Ruhestifter
Das hochdosierte, spezielle Lavendelöl Silexan®, das aus den Blüten und Blütenstängeln des Arzneilavendels (Lavandula angustifolia) gewonnen wird, wirkt beruhigend bei innerer Unruhe und Angstgefühlen. Es löst die ständige Anspannung und stoppt die kreisenden Gedanken; Entspannung ist wieder möglich. In der Folge verbessert sich auch der Schlaf und die Energie für die täglichen Herausforderungen kommt zurück.
Lasea® ist nicht verschreibungspflichtig und führt im Gegensatz zu manchen chemisch-synthetischen Beruhigungs- und Schlafmitteln nicht zu Abhängigkeit oder Gewöhnung. Auch schränkt es die Fahrtüchtigkeit nicht ein, weil es tagsüber nicht müde macht. Zudem ist es gut verträglich und auch für eine längere Anwendung geeignet. Wechselwirkungen sind keine bekannt. Eine spürbare Wirkung tritt innerhalb weniger Tage ein und baut sich immer weiter auf. Die Betroffenen können wieder ausgeruht und gestärkt ihren Alltag meistern. Einmal täglich eine Kapsel genügt – Lasea® wird am besten mit einem Glas stillen Wasser zu einer Mahlzeit oder kurz vor dem Zubettgehen eingenommen.
Pflichttext
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Herzklopfen, innere Unruhe, Schlafstörungen.
Enthält Lactose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
DHU Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Stand: Aug. 2008
Lasea®
Wirkstoff: Lavendelöl.
Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe
Beide Produkte in den Warenkorb legen und sparen
- Anbieter:
- Dr. Schwabe / DHU
- Einheit:
- 28+100 Stk
- PZN:
- 81004095
- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Einheit:
- 10 ml Nasenspray
- PZN:
- 00999854
Andere Kunden haben ebenfalls folgende Produkte gekauft
- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Einheit:
- 10 ml Nasenspray
- PZN:
- 00999854
- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Einheit:
- 2X15 ml Nasenspray
- PZN:
- 81004356
- Anbieter:
- Johnson & Johnson GmbH (OTC)
- Einheit:
- 10 ml Nasendosierspray
- PZN:
- 02372668
- Anbieter:
- Haleon Germany GmbH
- Einheit:
- 180 g Gel
- PZN:
- 11240397
- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Einheit:
- 50 Stk Filmtabletten
- PZN:
- 10019621
- Anbieter:
- ALIUD Pharma GmbH
- Einheit:
- 10 ml Nasenspray
- PZN:
- 12464124