Ihre Versandapotheke - Sie suchen, Wir finden
Omega-3-Fettsäuren
100 % vegan und schadstoffarm!
- Anbieter:
- NORSAN GmbH
- Einheit:
- 100 ml Flüssigkeit
- PZN:
- 13476394
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Hochdosiert mit 1.500mg Omega-3
- Anbieter:
- NORSAN GmbH
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 15638286
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Hochdosiertes & natürliches Omega-3 mit Vitamin D3
- Anbieter:
- NORSAN GmbH
- Einheit:
- 200 ml Flüssigkeit
- PZN:
- 13476520
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Foto
Produktdaten
Preis
Warenkorb
Hochdosiert mit 1.500mg Omega-3
- Anbieter:
- NORSAN GmbH
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 13512730
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
- Einheit:
- 180 Stk Kapseln
- PZN:
- 09526620
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Omega-3 Kapseln mit Fischöl für Herz, Gehirn und Sehkraft
- Anbieter:
- Vitamaze GmbH
- Einheit:
- 90 Stk Kapseln
- PZN:
- 14347747
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Naturkraft für Herz, Gehirn und Augen
- Anbieter:
- Dr. Loges + Co. GmbH
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 13980425
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Natürliches Fischöl mit 2.000mg Omega-3 und Vitamin D3
- Anbieter:
- NORSAN GmbH
- Einheit:
- 200 ml Flüssigkeit
- PZN:
- 13476543
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 120 Stk Weichkapseln
- PZN:
- 19054205
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Rein pflanzliches Algenöl aus nachhaltiger Kultivierung mit erfrischendem Zitronengeschmack
- Anbieter:
- NatuGena GmbH
- Einheit:
- 100 ml Öl
- PZN:
- 18913847
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- TRB Chemedica AG
- Einheit:
- 60 Stk Kapseln
- PZN:
- 11486135
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Queisser Pharma GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 07625016
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Naturkraft für Herz, Gehirn und Augen
- Anbieter:
- Dr. Loges + Co. GmbH
- Einheit:
- 60 Stk Kapseln
- PZN:
- 13980419
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Vitamaze GmbH
- Einheit:
- 30 Stk Kapseln
- PZN:
- 19228007
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Ocuvite® Das Leben ist sehenswert
- Anbieter:
- Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
- Einheit:
- 60 Stk Kapseln
- PZN:
- 09526614
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Alternative zu Fisch: veganes Omega-3-Algenöl mit DHA & EPA
- Anbieter:
- Dr. Jacob's Medical GmbH
- Einheit:
- 60 Stk Kapseln
- PZN:
- 10986723
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Hochdosiertes Wildfischöl mit natürlichem Vitamin E in praktischer Softgel-Kapsel und erfrischendem Zitronengeschmack
- Anbieter:
- Vision Healthcare B.V.
- Einheit:
- 120 Stk Weichkapseln
- PZN:
- 18053468
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Queisser Pharma GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 60 Stk Kapseln
- PZN:
- 06132731
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 60 Stk Weichkapseln
- PZN:
- 19383535
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Queisser Pharma GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 06583681
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Die richtige Einnahme von Omega 3 Kapseln: Wirkung und Dosierung
Das Wichtigste in Kürze:
- Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren (vor allem EPA und DHA), die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind fundamental für Zellmembranen und verschiedene Körperfunktionen, besonders für Herz-Kreislauf-System und Gehirnentwicklung.
- Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 1-1,5 g EPA und DHA für Erwachsene. Standardisierte Omega-3-Kapseln enthalten typischerweise 460 mg EPA und 380 mg DHA pro 1.000 mg Kapsel. Schwangere benötigen etwa 200 mg DHA täglich.
- Die optimale Einnahme erfolgt zweimal täglich zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit. Dies verbessert die Aufnahme der fettlöslichen Inhaltsstoffe und reduziert mögliche Nebenwirkungen wie Sodbrennen oder fischigen Nachgeschmack.
- Algenöl stellt eine hochwertige pflanzliche Alternative zu Fischöl dar. Es enthält die gleichen bioaktiven Omega-3-Verbindungen, wird kontrolliert hergestellt und ist frei von Umweltschadstoffen - besonders geeignet für Veganer und Schwangere.
- Bei höheren Dosierungen (über 1 g täglich) können Nebenwirkungen auftreten, insbesondere ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Herzpatienten. Die Einnahme sollte daher 2 g pro Tag nicht überschreiten und bei bestehenden Erkrankungen mit dem Arzt abgestimmt werden.
Omega-3-Fettsäuren: Essenziell für Ihre Gesundheit
Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essenziellen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind fundamentale Bausteine unserer Zellmembranen und halten die Hüllen der Zellen geschmeidig [1]. Als zentrale Bestandteile des Körpers tragen sie maßgeblich zu zahlreichen lebenswichtigen Funktionen bei.Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im Körper. Während in der Evolution ein ausgewogenes Verhältnis von etwa 1:1 vorherrschte, hat sich dieses in der westlichen Ernährung drastisch auf 15:1 bis 16,7:1 verschoben [2]. Diese Verschiebung kann weitreichende gesundheitliche Folgen haben, da ein Verhältnis von 4:1 nachweislich das Sterberisiko bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 70 % senken kann [2].
Die Bedeutung von DHA und EPA
Die beiden wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Sie spielen eine zentrale Rolle für [3]:- Die Fließeigenschaften des Blutes
- Den Blutdruck
- Die Regulation der Blutfette
- Entzündungshemmende Prozesse
EPA zeichnet sich besonders durch ihre antioxidativen Wirkungen auf Zellmembranen aus, während DHA andere spezifische Funktionen im Körper übernimmt [4].
Studien zeigen, dass eine ausreichende Versorgung mit DHA und EPA positive Auswirkungen auf verschiedene Gesundheitsaspekte hat. Die American Heart Association (AHA) empfiehlt zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine tägliche Aufnahme von 1 g DHA und EPA [5].
ALA: Die pflanzliche Omega-3-Fettsäure
Alpha-Linolensäure (ALA) ist die pflanzliche Variante der Omega-3-Fettsäuren. ALA ist in folgenden Lebensmitteln enthalten [3]:- Leinsamen und Leinöl (50-60% ALA)
- Chiasamen
- Walnüssen und Walnussöl
- Rapsöl
Der menschliche Organismus kann ALA in begrenztem Maße in DHA und EPA umwandeln [3]. Studien belegen, dass bereits zwei Esslöffel Leinöl täglich positive Effekte auf Entzündungswerte, Blutfette und Blutdruck haben können [6].
Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren im Vergleich
Fischöl, Algenöl und verschreibungspflichtige Präparate
Bei der Wahl eines hochwertigen Omega-3-Präparats stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Verschreibungspflichtige Medikamente aus der Apotheke enthalten in 1.000 mg standardisiert 460 mg EPA (Eicosapentaensäure) und 380 mg DHA (Docosahexaensäure) [1]. Diese gleichbleibende Konzentration garantiert eine verlässliche Dosierung.Die empfohlene Tagesdosis von 1 g Omega-3 lässt sich durch den regelmäßigen Verzehr von fettem Kaltwasserfisch leicht decken. Viele Nahrungsergänzungsmittel erfordern hingegen die Einnahme mehrerer Kapseln pro Tag, um dieselbe Menge zu liefern [5]. Eine aktuelle US-Studie zeigt zudem, dass viele Fischöl-Supplemente nicht die beworbene Konzentration enthalten [5].
Eine innovative Alternative stellt Algenöl dar. Die aus Mikroalgen gewonnenen Präparate enthalten die gleichen wertvollen Omega-3-Verbindungen EPA und DHA wie Fischöl.
Ein besonderer Vorteil: Algenöl wird in kontrollierten Zuchtanlagen hergestellt und ist damit frei von Umweltschadstoffen [1].
Qualitätsmerkmale von Omega-3-Kapseln
Bei der Auswahl eines hochwertigen Omega-3-Präparats sollten Sie auf folgende Qualitätskriterien achten:- Standardisierter Gehalt an EPA und DHA
- Zertifizierte Reinheit und Schadstofffreiheit
- Transparente Angaben zur Herkunft
- Haltbarkeit und oxidativer Schutz
- Wissenschaftlich fundierte Dosierung
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat Aufnahmemengen von bis zu 5 Gramm EPA und DHA in Kombination als unbedenklich eingestuft [7]. Ein Warnhinweis ist bei Dosierungen ab 2 Gramm pro Tag vorgeschrieben.
Omega-3 Kapseln oder flüssiges Öl: Was ist besser?
Omega-3-Präparate sind sowohl als Kapseln als auch als flüssiges Öl erhältlich. Kapseln bieten den Vorteil einer exakten Dosierung und sind praktisch in der Anwendung. Sie vermeiden zudem einen fischigen Nachgeschmack.Omega 3 Öl ermöglicht dagegen eine flexible Dosierung und ist oft kostengünstiger in der Anwendung. Wichtig: Das angebrochene Öl sollte innerhalb von 4 Wochen verzehrt werden [7]. Bei beiden Darreichungsformen ist auf eine sachgerechte Lagerung zu achten, um die Oxidation der empfindlichen Verbindungen zu minimieren.
Dosierung von Omega 3: Wie viel DHA und EPA sind optimal?
Allgemeine Dosierungsempfehlungen
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist die richtige Dosierung entscheidend. Die American Heart Association (AHA) empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Aufnahme von 1 g EPA und DHA zur präventiven Gesundheitsvorsorge [5]. Das Bundesinstitut für Risikobewertung setzt für gesunde Verbraucher eine durchschnittliche Höchstmenge von 1,5 Gramm DHA und EPA pro Tag an [1].Standardisierte Omega 3 Kapseln aus der Apotheke enthalten typischerweise 460 mg EPA und 380 mg DHA pro 1.000 mg Kapsel [1]. Für eine optimale Versorgung reichen bei diesen Präparaten meist 1-2 Kapseln täglich aus. Schwangere und Stillende benötigen etwa 200 mg DHA pro Tag [7].
Individuelle Anpassung der Dosierung
Die optimale Dosierung von Omega-3-Präparaten richtet sich nach verschiedenen Faktoren:- Alter und Gesundheitszustand
- Ernährungsgewohnheiten
- Vorerkrankungen
- Medikamenteneinnahme
- Individuelle Verträglichkeit
Nahrungsergänzungsmittel mit Omega 3 enthalten zum Teil ähnlich hohe Dosierungen wie Arzneimittel [8]. Bei regelmäßigem Verzehr von fettem Seefisch (1-2 mal pro Woche) ist eine zusätzliche Supplementierung meist nicht erforderlich [8].
Hochdosierte Omega-3-Präparate
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stuft Aufnahmemengen von bis zu 5 Gramm DHA und EPA in Kombination oder 1,8 Gramm EPA einzeln pro Tag als unbedenklich ein [7]. Ab einer Tagesdosis von 2 Gramm ist jedoch ein Warnhinweis vorgeschrieben.Hochdosierte Omega 3 Kapseln unterscheiden sich von Standard-Präparaten durch:
- Höhere Konzentration der aktiven Inhaltsstoffe
- Spezielle Reinigungsverfahren
- Verstärkte antioxidative Schutzsysteme
- Häufig mehrere Einnahmen über den Tag verteilt
- Meist als verschreibungspflichtige Arzneimittel erhältlich
Schon gewusst? Ein halber Liter Milch deckt etwa 11 Prozent des täglichen Bedarfs an Omega-3, bei Bio-Milch sind es sogar 16 Prozent [6].
Die richtige Einnahme: Zeitpunkt, Verträglichkeit und Lagerung
Der optimale Einnahmezeitpunkt
Für eine optimale Wirkung sollten Sie Omega-3-Kapseln zweimal täglich zu den Mahlzeiten einnehmen [9]. Die Verteilung auf zwei Einnahmen ermöglicht eine gleichmäßigere Aufnahme der essenziellen Nährstoffe über den Tag. Achten Sie darauf, die Kapseln stets mit ausreichend Flüssigkeit, idealerweise einem Glas Wasser, einzunehmen [9]. Die regelmäßige Einnahme zur gleichen Tageszeit hilft dabei, die Supplementierung nicht zu vergessen.Die Aufnahme von Omega-3-Kapseln sollte vorzugsweise während der Mahlzeiten erfolgen. Dies hat mehrere Vorteile:
- Bessere Verwertung der fettlöslichen Inhaltsstoffe
- Reduzierung möglicher Verdauungsbeschwerden
- Vermeidung eines fischigen Nachgeschmacks
- Geringeres Risiko für Sodbrennen
Bei der langfristigen Anwendung von Omega-3-Präparaten ist keine zeitliche Begrenzung vorgesehen [9]. Beachten Sie jedoch mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Besondere Vorsicht ist bei der gleichzeitigen Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten wie ASS geboten [7]. Bei Diabetikern kann eine höhere Dosierung die Blutzuckereinstellung erschweren [7].
Haltbarkeit und Lagerung von Omega-3-Kapseln
Die sachgerechte Lagerung ist entscheidend für die Haltbarkeit und Wirksamkeit der Omega-3-Kapseln. Bewahren Sie die Präparate:- Lichtgeschützt in der Originalverpackung
- Bei Raumtemperatur (nicht über 25°C)
- Trocken und für Kinder unzugänglich auf
Schon gewusst? Bei flüssigen Omega-3-Präparaten sollte das angebrochene Produkt innerhalb von 4 Wochen aufgebraucht werden [7]. Kapseln sind hingegen bis zum aufgedruckten Verfallsdatum haltbar, sofern sie korrekt gelagert werden.
Wirkung von Omega-3: So profitieren Sie von den Fettsäuren
Positive Effekte auf Herz und Kreislauf
Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems auf vielfältige Weise. Sie verbessern die Fließeigenschaften des Blutes, optimieren den Blutdruck und regulieren die Blutfettwerte, insbesondere die Triglyceride [3]. Die positiven Wirkungen zeigen sich meist nach einer regelmäßigen Einnahme über mehrere Wochen.Bei der Supplementierung mit Omega-3-Kapseln ist eine ausgewogene Kombination von DHA und EPA entscheidend für die kardiovaskuläre Gesundheit.
Ein wünschenswerter Omega-3-Index im Blut liegt bei über 8% [5]. Dieser Wert lässt sich durch die regelmäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit DHA und EPA oder durch den Verzehr von pflanzlichen Quellen wie Leinsamen und Alpha-Linolensäure (ALA) erreichen.
Unterstützung für Gehirn und Nervensystem
Die lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren spielen eine fundamentale Rolle für die Entwicklung und Funktion des Gehirns. Besonders in der Schwangerschaft sind sie unverzichtbar für die Hirnentwicklung des ungeborenen Kindes [1]. DHA trägt dabei maßgeblich zur Ausbildung der neuronalen Strukturen bei.Die Wirkung von Omega 3 auf das Nervensystem entfaltet sich über einen längeren Zeitraum. Vegan lebende Menschen können ihren Bedarf gut über Algenöl decken, das die gleichen bioaktiven Komponenten wie Fischöl enthält. Hochdosierte Präparate aus Algenöl bieten eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Produkten.
Weitere gesundheitliche Vorteile
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf verschiedene Körpersysteme aus. Ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 von 4:1 kann die Gesamtmortalität bei bestimmten Erkrankungen deutlich reduzieren [2].Schon gewusst? Die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren über vegane Kapseln kann bei regelmäßiger Einnahme das Verhältnis der Fettsäuren im Körper nachhaltig verbessern. Die Wirkung zeigt sich besonders deutlich, wenn die Supplementierung mit einer ausgewogenen Ernährung kombiniert wird.
Vegane Omega 3 Kapseln aus Algenöl: Die pflanzliche Alternative
Warum Algenöl?
Vegane Präparate aus Algenöl bieten eine innovative pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Produkten. Das Besondere: Algenöl enthält die gleichen bioaktiven Komponenten wie Fischöl - nämlich die langkettigen Omega-3-Verbindungen EPA, DHA sowie DPA [7]. Dies ist kein Zufall, denn Fische nehmen diese Substanzen ursprünglich durch den Verzehr von Algen und Krill auf [3].Ein entscheidender Vorteil von Algenöl liegt in der kontrollierten Herstellung. Die Gewinnung erfolgt in speziellen Zuchtanlagen unter standardisierten Bedingungen [1]. Dies garantiert ein schadstofffreies Produkt ohne Belastung durch Schwermetalle oder Mikroplastik. Zudem ist die Produktion nachhaltig und schont die maritimen Ökosysteme.
Herstellung von Algenöl
Die Produktion von Omega-3-Präparaten aus Algenöl basiert auf einem hochmodernen Kultivierungsprozess. In speziellen Bioreaktoren werden ausgewählte Mikroalgen unter optimalen Bedingungen gezüchtet. Diese Methode ermöglicht eine ganzjährige, wetterunabhängige und ressourcenschonende Gewinnung der wertvollen Inhaltsstoffe.Der standardisierte Herstellungsprozess gewährleistet:
- Gleichbleibend hohe Qualität
- Kontrollierte Reinheit
- Optimale Nährstoffkonzentration
- Maximale Frische
- Umweltfreundliche Produktion
Algenöl für Veganer, Vegetarier und Schwangere
Besonders für Menschen mit veganer oder vegetarischer Ernährung stellen Präparate aus Algenöl eine ideale Versorgungsmöglichkeit dar. Die pflanzlichen Präparate liefern alle essentiellen Omega-3-Verbindungen in konzentrierter Form - ohne tierische Bestandteile.Schwangere profitieren ebenfalls von der hohen Qualität der Algenöl-Produkte. Der Bedarf an DHA liegt während der Schwangerschaft bei etwa 200 mg täglich [7]. Vegane Kapseln aus Algenöl können diese Menge präzise und verlässlich bereitstellen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt die Unbedenklichkeit von Algenöl-Supplementen. Aufnahmemengen von bis zu 5 Gramm DHA und EPA in Kombination gelten als sicher. Dies ermöglicht eine flexible Dosierung je nach individuellem Bedarf.
Schon gewusst? Mikroalgen produzieren die Omega-3-Verbindungen ursprünglich als Kälteschutz. Diese natürliche Eigenschaft macht sie zu idealen Produzenten der gesundheitlich wichtigen Substanzen.
Nebenwirkungen von Omega-3-Präparaten: Was ist zu beachten?
Mögliche Begleiterscheinungen
Bei der Supplementierung mit Omega 3 können verschiedene Begleiterscheinungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen [10]:- Fischiger Nachgeschmack
- Mundgeruch
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Durchfall
- Kopfschmerzen
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass eine übermäßige Supplementierung den Cholesterinspiegel erhöhen und die Immunabwehr besonders bei älteren Menschen beeinträchtigen kann [8]. Auch eine verstärkte Blutungsneigung wurde beobachtet.
Risiko für Vorhofflimmern
Studien zeigen, dass höhere Dosierungen das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen kann [11]. Bei einer Aufnahme von mehr als 1 g Omega-3 pro Tag wurde ein relativer Risikoanstieg von 49 Prozent festgestellt [4].Die Studienergebnisse zeigen: Das Risiko für Herzrhythmusstörungen steigt mit der eingenommenen Menge und war bei der höchsten getesteten Dosis von 4 g täglich am ausgeprägtesten [3]. Daher sollte die Dosierung sparsam erfolgen und keinesfalls 2 g pro Tag überschreiten.
Omega-3 in der Schwangerschaft
Schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Bedarf an Omega 3. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Aufnahme von etwa 200 Milligramm DHA [7]. Vegane Präparate aus Mikroalgen stellen dabei eine sichere Alternative zu herkömmlichen Produkten dar. Die Einnahme sollte jedoch stets in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen [9].Natürliche Alternativen zu Omega-3-Kapseln
Ein regelmäßiger Verzehr von fettem Seefisch (1-2 Mahlzeiten pro Woche) liefert ausreichend Omega 3 für eine gesunde Versorgung [8]. Auch pflanzliche Quellen können zur Deckung des Bedarfs beitragen. Besonders empfehlenswert sind:- Nüsse und Samen
- Raps-, Walnuss- und Leinöl
- Chiasamen
- Mikroalgenprodukte
Studien belegen die positiven Effekte dieser natürlichen Alternativen: Zwei Esslöffel Leinöl täglich können nachweislich die Entzündungs- und Blutfettwerte sowie den Blutdruck verbessern [6]. Bei Bio-Milchprodukten ist der Omega-3-Anteil um etwa 16 Prozent höher als bei konventionellen Produkten.
FAQ
- Was sind Omega-3-Fettsäuren und warum sind sie wichtig?
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind fundamentale Bausteine unserer Zellmembranen und erfüllen zahlreiche lebenswichtige Funktionen, besonders für Herz, Gehirn und Nervensystem. Die wichtigsten Vertreter sind EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). - Wie hoch ist die empfohlene Tagesdosis von Omega-3?
Die American Heart Association (AHA) empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Aufnahme von 1 g EPA und DHA zur präventiven Gesundheitsvorsorge. Schwangere und Stillende benötigen etwa 200 mg DHA pro Tag. Das Bundesinstitut für Risikobewertung setzt für gesunde Verbraucher eine durchschnittliche Höchstmenge von 1,5 Gramm EPA und DHA pro Tag an. - Wann und wie sollten Omega-3-Kapseln eingenommen werden?
Für eine optimale Wirkung sollten Sie Omega-3-Kapseln zweimal täglich zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Die Einnahme mit Nahrung verbessert die Verwertung der fettlöslichen Inhaltsstoffe und reduziert mögliche Verdauungsbeschwerden. - Was sind die Vorteile von Algenöl gegenüber Fischöl?
Algenöl wird in kontrollierten Zuchtanlagen hergestellt und ist frei von Umweltschadstoffen. Es enthält die gleichen wertvollen Omega-3-Verbindungen wie Fischöl und ist besonders für Veganer, Vegetarier und Schwangere geeignet. Die Produktion ist zudem nachhaltig und schont maritime Ökosysteme. - Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Omega-3 auftreten?
Häufige Nebenwirkungen sind fischiger Nachgeschmack, Mundgeruch, Sodbrennen, Übelkeit und Durchfall. Bei höheren Dosen (über 1 g täglich) besteht ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern, besonders bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Einnahme sollte mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
Hinweis: Diese Informationen ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker. Bitte lassen Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Einnahme von Omega-3-Präparaten individuell beraten.
Quellen
[1] Lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren: Richtige Dosierung entscheidend (2025) Unter https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Lebenswichtige-Omega-3-Fettsaeuren-Richtige-Dosierung-entscheidend,fettsaeuren100.html (Stand: 18.02.2025)- Omega-3-Fettsäuren sind Baustein unserer Zellmembranen und halten die Hüllen der Zellen geschmeidig
- Verschreibungspflichtige Medikamente aus der Apotheke enthalten in 1.000 mg Omega-3-Fettsäuren gleichbleibend 460 mg EPA und 380 mg DHA
- Algenöl wird aus Mikroalgen in speziellen Zuchtanlagen gewonnen und ist eine pflanzliche Alternative zu Fischöl
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfahl 2009 für gesunde Verbraucher eine Höchstmenge von durchschnittlich 1,5 Gramm EPA/DHA pro Tag
- Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig für die Hirnentwicklung des Kindes in der Schwangerschaft
[2] The importance of the ratio of omega-6/omega-3 essential fatty acids (2002): unter https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12442909/ (Stand: 18.02.2025)
- Das optimale Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 lag evolutionär bei etwa 1:1, während es in westlichen Diäten bei 15/1-16.7/1 liegt
- Ein Verhältnis von 4:1 war in der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einer 70%igen Senkung der Gesamtmortalität verbunden
[3] Vorhofflimmern durch Fischöl-Kapseln? (K.A.): unter https://herzstiftung.de/herz-sprechstunde/alle-fragen/vorhofflimmern-fischoel-kapseln (Stand: 18.02.2025)
- Omega-3-Fettsäuren können die Fließeigenschaften des Blutes verbessern, wirken positiv auf den Blutdruck und die Blutfette, vor allem die Triglyzeride, und haben antientzündliche Effekte
- ALA aus pflanzlichen Quellen (Nüssen, Leinsamen, Chiasamen, Raps-, Walnuss- und Leinöl) kann vom Körper in geringem Umfang in Omega-3-Fettsäuren umgewandelt werden
- Die Omega-3-Fettsäuren in Algenöl sind die gleichen wie im Fischöl, da Fische Algen und Krill verzehren, jedoch gibt es zu Algenöl-Produkten keine Studiendaten
- Das Risiko für Herzrhythmusstörungen ist von der eingenommenen Dosis abhängig und war unter der höchsten getesteten Dosis von vier Gramm pro Tag am höchsten
[4] Vorhofflimmern durch Fischöl-Kapseln (2021): unter https://www.pharmazeutische-zeitung.de/vorhofflimmern-durch-fischoel-kapseln-129248/ (Stand: 18.02.2025)
- Eicosapentaensäure (EPA) hat positive antioxidative Wirkungen auf Zellmembranen, während Docosahexaensäure (DHA) gegenteilig wirksam ist
- Bei Einnahme von mehr als 1 g Omega-3-Fettsäuren betrug der relative Risikoanstieg für Vorhofflimmern 49 Prozent
[5] Mehr als Nahrungsergänzung: Therapiepotenzial von Omega-3-Fettsäuren (2023): unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/235288/Mehr-als-Nahrungsergaenzung-Therapiepotenzial-von-Omega-3-Fettsaeuren (Stand: 18.02.2025)
- Die American Heart Association (AHA) empfahl 2002 die Einnahme von 1 g EPA und DHA pro Tag zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und des plötzlichen Herztodes
- Die Menge von 1g pro Tag ist mit fettreichem Kaltwasserfisch gut erreichbar, mit vielen Omega-3-Supplementen nur durch Einnahme mehrerer Kapseln pro Tag
- Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel mit Fischölprodukten nicht halten, was deren Werbetexte versprechen
- Ein wünschenswerter Omega-3-Index liegt bei > 8%
[6] Omega-3: Lebensmittel mit hohem Gehalt (2022): unter https://www.netdoktor.de/ernaehrung/lebensmittel/omega-3-lebensmittel/ (Stand: 18.02.2025)
- Studien zeigen, dass zwei Esslöffel Leinöl täglich die Entzündungs- und Blutfettwerte im Körper sowie den Blutdruck nachweislich verbessern
- Ein halber Liter Milch deckt etwa 11 Prozent des täglichen Bedarfs an Omega-3, bei Bio-Milch sind es etwa 16 Prozent, bei einem Lachssteak sind es 50 Prozent
[7] Omega-3-Fettsäuren: Die Zweifel bleiben (2021): unter https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2021/daz-48-2021/omega-3-fettsaeuren-die-zweifel-bleiben (Stand: 18.02.2025)
- Laut EFSA sind Omega-3-Produkte mit einer Aufnahmemenge von bis zu 5 Gramm EPA und DHA (in Kombination) oder 1,8 Gramm EPA (einzeln) pro Tag für Erwachsene gesundheitlich unbedenklich
- Das angebrochene Öl sollte innerhalb von 4 Wochen verzehrt werden
- Schwangere und Stillende benötigen etwa 200 Milligramm DHA pro Tag laut DGE
- Wechselwirkungen treten in der Kombination mit gerinnungshemmenden Medikamenten wie ASS/Aspirin auf
- Bei Diabetikern kann eine höhere Dosierung die Blutzuckereinstellung erschweren und das Immunsystem nachteilig beeinflussen
- Algenöl enthält die langkettigen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) sowie Docosapentaensäure (DPA)
[8] Präparate mit Omega-3-Fettsäuren können bei Herzpatienten das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen (2023): unter https://www.bfr.bund.de/cm/343/praeparate-mit-omega-3-fettsaeuren-koennen-bei-herzpatienten-das-risiko-fuer-vorhofflimmern-erhoehen.pdf (Stand: 18.02.2025)
- Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren enthalten zum Teil ähnlich hohe Dosierungen wie Arzneimittel
- Ein regelmäßiger Fischverzehr (ein- bis zweimal pro Woche) hat gesundheitsfördernde Wirkungen
- Bei hohen Aufnahmemengen gibt es Hinweise auf einen erhöhten Cholesterinspiegel, eine Beeinträchtigung der Immunabwehr bei älteren Menschen, eine erhöhte Sterblichkeit bei Menschen mit Herzerkrankungen sowie eine erhöhte Blutungsneigung
[9] Beipackzettel von OMEGA-3 BIOMO 1000 mg (2024): unter Weichkapselnhttps://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/omega-3-biomo-1000-mg-weichkapseln-15266117.html (Stand: 18.02.2025)
- Einzeldosis: 1 Kapsel, Gesamtdosis: 2-mal täglich zu der Mahlzeit
- Einnahme mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser)
- Die Anwendungsdauer ist zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel sollte längerfristig angewendet werden
- Schwangerschaft: Nur nach Rücksprache mit Arzt
[10] Omega-3: Nebenwirkungen und Überdosierung (2024): unter https://www.cerascreen.at/blogs/gesundheitsportal/omega-3-nebenwirkungen-ueberdosierung (Stand: 18.02.2025)
- Mögliche Nebenwirkungen: Fischiger Nachgeschmack, Mundgeruch, Sodbrennen, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen
[11] Rote-Hand-Brief zu Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln (2023): unter https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2023/rhb-omega-3-fettsaeure.html (Stand: 18.02.2025)
- systematische Übersichten und Metaanalysen randomisierter kontrollierter Studien zeigen ein dosisabhängiges erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit etablierten kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären Risikofaktoren, die mit Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln behandelt wurden im Vergleich zu Placebo