Ihre Versandapotheke - Sie suchen, Wir finden
Parodontose: Ursachen und Symptome der Zahnkrankheit
Eine wenig erfreuliche Diagnose beim Zahnarzt ist die Parodontitis, die landläufig vielfach Parodontose genannt wird. Die bakteriell bedingte Zahnbettentzündung kann schwerwiegende Folgen haben. Die Symptome äußern sich zunächst mit Zahnfleischbluten, einer gesteigerten Schmerzempfindlichkeit der Zähne und mit unangenehmen Mundgeruch. Im weiteren Verlauf kann die schmerzhafte Zahnhalsentzündung auf den Kieferknochen übergreifen und ihn auf diese Weise schwächen, zurückbilden und schließlich zu lockeren Zähnen führen. Bakterien sind die Ursache einer Parodontitis. Sie siedeln sich zunächst auf dem Zahnbelag an und bilden dort Plaque, der vor allem an den Zahnrändern und Zahnzwischenräumen auftritt, da diese schwerer zu reinigen sind. Diese Bakterien scheiden nun Stoffwechselprodukte aus, welche schließlich beginnen, das Zahnfleisch anzugreifen, wodurch das Zahnfleisch anschwillt und sich zwischen Zahn und Zahnfleisch kleine Zwischenräume bilden. Diese Zwischenräume sind indes die idealen Keimorte für weitere Bakterien, die sich so immer weiter vermehren und das Zahnbett angreifen. Begünstigt wird Parodontose übrigens durch Rauchen, Zahnstein und ein geschwächtes Immunsystem.Parodontose – Behandlung und Therapie
Die Diagnose von Parodontose erfolgt oft beiläufig bei der jährlichen Routine-Zahnuntersuchung oder wenn Betroffene mit
Die Rescue Bachblüten-Mischung kann Sie unterstützen, dieser emotionalen Herausforderung positiv zu begegnen.
Zurück