Ihre Versandapotheke - Sie suchen, Wir finden
Mittelohrentzündung: Die lästigen Symptome und ihre Ursachen
Eine Mittelohrentzündung ist bei Kindern keine Seltenheit. Aber auch im Erwachsenenalter kann man von einer akuten Otitis media heimgesucht werden, die durch Bakterien oder Viren verursacht wird. Meistens handelt es sich um eine Erkältung oder grippale Infektion, die vom Rachen-Nasen-Raum nach oben aufsteigt. Folglich schwillt die Ohrtrompete zu und Flüssigkeit und Schleim sammeln sich im Mittelohr. Die Symptome der Krankheit sind äußerst unangenehm und beeinträchtigen Betroffene meist erheblich in ihrem Alltag. Neben stechenden Ohrenschmerzen kommt es zu Kopfschmerzen, Fieber und einer vorübergehenden Hörminderung. Außerdem klagen Patienten häufig über Schwindelanfälle und ein Pochen im Ohr. Wenn Säuglinge oder Kleinkinder sehr weinerlich sind und sich häufig ans Ohr greifen, kann das ebenfalls ein Indiz für eine Mittelohrentzündung sein. Schon bei den ersten Anzeichen ist ein Arztbesuch ratsam. Denn bei zu hohem Druck im Inneren des Ohres kann das Trommelfell reißen, was unter anderem zu einer chronischen Otitis media führen kann.Behandlung einer Otitis media – Tipps zur raschen Therapie
Die Diagnose einer Mittelohrentzündung erfolgt durch eine einfache Untersuchung mit dem Ohrenspiegel beim HNO-Arzt. Da die Otitis media meist durch Bakterien verursacht wird, liegt eine Behandlung mit Antibiotika nahe. Wegen etwaiger Nebenwirkungen beobachtet der Arzt vor
Viele Verbraucher schwören bei emotional aufwühlenden Situationen auf die Rescue Bachblüten-Mischung. Diese gibt es natürlich auch für Kinder.
Zurück