Und so einfach geht's

Telefonnummer verifizieren
Bestätigen Sie ihre aktuelle mobile Telefonnummer per SMS oder Code

Zugangsnummer eingeben
Geben Sie die 6-stellige Zugangsnummer (CAN) von Ihrer Gesundheitskarte ein

Gesundheitskarte scannen
Halten Sie Ihre Gesundheitskarte für einige Sekunden an Ihr Handy

Medikament(e) bestellen
Gespeicherte E-Rezepte mit Ihrer Karte direkt in der App einlösen

Kurz und knapp erklärt
Wichtig zu wissen:

Wenn Ihre Karte dieses Symbol trägt, können Sie Ihr E-Rezept einfach übertragen.

Das Scannen von Gesundheitskarten anderer Personen ohne deren ausdrückliche Einwilligung ist strafbar
Welches Rezept möchten Sie einlösen?
![]() |
E-Rezept einlösen1. E-Rezept scannen oder hochladen (bitte immer im Querformat) ![]() 2. Überprüfung der Verschreibung 3. E-Rezept bestellen ![]() |
![]() |
Rezept einlösen - privat versichert + Selbstzahler
1. Bestellformular ausfüllen und herunterladen ![]() 2. Freiumschlag drucken ![]() 3. Brief absenden ![]() |
![]() |
Rezept einlösen - gesetzlich versichert1. Bestellformular ausfüllen und herunterladen ![]() 2. Freiumschlag drucken ![]() 3. Brief absenden ![]() |
Informationen für alle gesetzlich Versicherten
Als deutsche Apotheke rechnen wir direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Für die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung erhalten Sie von uns eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von 7 Tagen. Die geleisteten Zuzahlungen werden in der Rechnung verständlich ausgewiesen. Sie erhalten jederzeit eine Aufstellung über die bezogenen Arzneimittel für die Krankenkasse oder das Finanzamt. Der Versand Ihrer rezeptpflichtigen Arzneimittel erfolgt kostenfrei an die angegebene Adresse vom Rezept bzw. Ihre Wunschadresse innerhalb Deutschlands, nach Erhalt und Prüfung Ihres Rezeptes. Bitte beachten Sie, dass ein Versand außerhalb Deutschlands nur in folgende Länder möglich ist:- Dänemark
- Estland
- Niederlande
- Schweden
- Island
- Finnland
Sie sind zuzahlungsbefreit
Legen Sie Ihrer Bestellung bitte eine Kopie der Bescheinigung bei.Diese Befreiung gilt für alle weiteren Rezeptbestellungen im Gültigkeitszeitraum.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Arzt das Feld "gebührenfrei" auf dem Rezept angekreuzt hat.
Sie sind privatversichert
Ihr Originalrezept sowie eine Kopie des Rezeptes, erhalten Sie abgestempelt und unterschrieben mit Ihrer Warensendung zurück. Eine Rechnung zur Einreichung der Kosten bei Ihrer Versicherung liegt bei.
Sichere Lieferung mit Diskretion
Verschreibungspflichtige Medikamente unterliegen zu Ihrer Sicherheit einer strengen Abgabeverordnung. Unsere Lieferungen werden daher nicht an Minderjährige übergeben. Jede Lieferung erfolgt mit höchster Diskretion in neutralen Paketen.Das Wichtigste in Kürze:
- Seit dem 1. Januar 2024 ist das E-Rezept in Deutschland flächendeckend verfügbar. Es ersetzt das klassische Papierrezept durch eine digitale Version, die über ein sicheres Netzwerk im Gesundheitswesen funktioniert.
- Das E-Rezept bietet Ihnen als Patient viele Vorteile: Sie können Rezepte digital erhalten und einlösen, was besonders bei chronischen Erkrankungen praktisch ist.
- Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist entscheidend für das E-Rezept. Sie ermöglicht den sicheren Zugriff auf Ihre Rezepte und vereinfacht den Einlöseprozess in der (Online-)Apotheke.
- Datenschutz und Sicherheit stehen beim E-Rezept im Vordergrund. Die Rezeptdaten werden verschlüsselt übertragen, und nur autorisierte Personen haben Zugriff darauf.
- Ihr E-Rezept können Sie einfach und unkompliziert bei medikamente-per-klick.de einlösen.
E-Rezept: Überblick und Vorteile für Versicherte
Was ist das E-Rezept und wie funktioniert es?
Seit dem 1. Januar 2024 ist das E-Rezept in Deutschland flächendeckend verfügbar. Es handelt sich dabei um eine digitale Version des klassischen rosa Papierrezepts. Ärztinnen und Ärzte können nun verschreibungspflichtige Medikamente elektronisch verordnen. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens.
Das E-Rezept funktioniert über die Telematikinfrastruktur (TI), ein sicheres Netzwerk im Gesundheitswesen. Ihre Ärztin erstellt das Rezept digital und signiert es elektronisch. Sie als Patient haben dann verschiedene Möglichkeiten, das E-Rezept zu empfangen und einzulösen: über die E-Rezept-App der Gematik, per Papierausdruck oder direkt mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke.

Vorteile des E-Rezepts für Patientinnen und Patienten
Die Einführung des E-Rezepts bringt zahlreiche Vorteile für Sie als Versicherte mit sich. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die erhöhte Flexibilität. Sie müssen nicht mehr zwingend in die Praxis gehen, um ein Folgerezept abzuholen. Ihre Ärztin kann es Ihnen digital zur Verfügung stellen, was besonders bei chronischen Erkrankungen oder Dauermedikation praktisch ist.
Zudem reduziert das E-Rezept die Gefahr von Übertragungsfehlern. Unleserliche Handschriften oder Missverständnisse bei der Übermittlung gehören der Vergangenheit an. Die digitale Verordnung sorgt für eine präzise und eindeutige Kommunikation zwischen Arztpraxis und Apotheke.
Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Übersicht über Ihre Medikation. In der E-Rezept-App können Sie alle Ihre Verordnungen einsehen und verwalten. Dies erleichtert es Ihnen, den Überblick über Ihre Arzneimittel zu behalten und unterstützt Sie bei der korrekten Einnahme.
Die Rolle der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)
Ihre elektronische Gesundheitskarte spielt eine zentrale Rolle beim ERezept. Sie dient als Schlüssel zu Ihren Gesundheitsdaten und ermöglicht den sicheren Zugriff auf Ihre E-Rezepte. Um das volle Potenzial des E-Rezepts zu nutzen, benötigen Sie eine NFC-fähige eGK der neuesten Generation.
In der Apotheke können Sie Ihr E-Rezept direkt mit der Gesundheitskarte einlösen. Der Apotheker scannt Ihre Karte und ruft so das E-Rezept ab. Dies vereinfacht den Prozess erheblich und macht das Mitführen zusätzlicher Dokumente oder des Smartphones überflüssig.
Sicherheit und Datenschutz beim elektronischen Rezept
Bei der Entwicklung des E-Rezepts wurde großer Wert auf Datenschutz und Sicherheit gelegt. Die Übertragung der Rezeptdaten erfolgt verschlüsselt über die Telematikinfrastruktur. Nur Sie und die von Ihnen autorisierten Personen, wie Ihre Ärztin oder Ihr Apotheker, haben Zugriff auf die Informationen.
Die Gematik, verantwortlich für die Digitalisierung im Gesundheitswesen, hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik strenge Sicherheitsstandards implementiert. Zudem wurde der Bundesbeauftragte für den Datenschutz in die Entwicklung einbezogen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. So können Sie sicher sein, dass Ihre sensiblen Gesundheitsinformationen bestmöglich geschützt sind.
E-Rezept einlösen bei medikamente-per-klick.de: Schritt für Schritt
- Telefonnummer verifizieren und Zugangsnummer eingeben
- Um das E-Rezept bei medikamente-per-klick.de einzulösen, beginnen Sie mit der Verifizierung Ihrer Telefonnummer.
Dies ist ein wichtiger Sicherheitsschritt, der Ihre Identität bestätigt. Geben Sie dazu Ihre Mobilfunknummer auf der Website ein. Sie erhalten daraufhin eine SMS mit einem Bestätigungscode, den Sie zur Verifizierung eingeben.
Nach erfolgreicher Verifizierung werden Sie aufgefordert, die Zugangsnummer Ihres E-Rezepts einzugeben. Diese finden Sie in der E-Rezept-App oder auf dem Papierausdruck, den Sie von Ihrer Ärztin erhalten haben. Die Zugangsnummer ist ein einzigartiger Code, der Ihr spezifisches E-Rezept identifiziert.
- Um das E-Rezept bei medikamente-per-klick.de einzulösen, beginnen Sie mit der Verifizierung Ihrer Telefonnummer.
- Gesundheitskarte scannen und E-Rezept abrufen
- Im nächsten Schritt benötigen Sie Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK). Stellen Sie sicher, dass Sie eine NFCfähige eGK der neuesten Generation besitzen. Halten Sie die Karte an den NFC-Leser Ihres Smartphones oder verwenden Sie ein kompatibles Kartenlesegerät. Die E-Rezept-App der Gematik unterstützt Sie bei diesem Vorgang.
- Durch das Scannen Ihrer eGK wird das E-Rezept automatisch aus der sicheren Telematikinfrastruktur abgerufen. Dieser Prozess gewährleistet, dass nur Sie Zugriff auf Ihre verschreibungspflichtigen Arzneimittel haben. Die Apotheke kann nun die Verordnung einsehen und für Sie bereitstellen.
- Medikamente bestellen und E-Rezept einlösen
- Nachdem Ihr E-Rezept erfolgreich abgerufen wurde, können Sie die verschriebenen Arzneimittel bei medikamente-perklick.de bestellen. Wählen Sie die verordneten Medikamente aus dem Sortiment aus und legen Sie sie in den Warenkorb. Die Online-Apotheke überprüft automatisch die Übereinstimmung mit Ihrem E-Rezept.
- Bei der Bestellung wird Ihr E-Rezept direkt eingelöst. Sie müssen keine weiteren Schritte unternehmen. Die Apotheke kümmert sich um die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse. Beachten Sie, dass E-Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneimittel zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgestellt werden. Privatversicherte können ebenfalls von diesem Service profitieren, müssen jedoch möglicherweise zusätzliche Schritte bei ihrer Versicherung durchführen.
Sicherheit und Support beim E-Rezept-Einlösen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei der Einlösung des E-Rezepts höchste Priorität. Medikamente-per-klick.de verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien, um Ihre sensiblen Gesundheitsinformationen zu schützen. Die Übertragung der Rezeptdaten erfolgt ausschließlich über sichere Verbindungen. Sollten Sie Fragen oder Probleme beim Einlösen Ihres E-Rezepts haben, steht Ihnen der Kundenservice von medikamente-per-klick.de zur Verfügung. Geschulte Mitarbeiter helfen Ihnen bei technischen Schwierigkeiten oder Unklarheiten im Bestellprozess. Zögern Sie nicht, den Support zu kontaktieren, um eine reibungslose Einlösung Ihres ERezepts zu gewährleisten.

Fragen und Antworten zum E-Rezept und zur E-Rezept-App

Um das elektronische Rezept optimal zu nutzen, benötigen Sie einige technische Voraussetzungen. Eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte der neuesten Generation ist unerlässlich. Diese Karte ermöglicht den sicheren Zugriff auf Ihre digitalen Verordnungen in der Apotheke. Für die mobile Nutzung empfiehlt sich die Installation der E-RezeptApp der Gematik auf Ihrem Smartphone. Diese App bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Verordnungen jederzeit einzusehen und zu verwalten. Zur Anmeldung in der App brauchen Sie Ihre PIN, die Sie von Ihrer Krankenkasse erhalten.

Der Hauptunterschied zwischen dem E-Rezept und dem klassischen rosa Rezept liegt in der digitalen Form. Ärztinnen und Ärzte stellen das E-Rezept elektronisch aus und signieren es digital. Dies erhöht die Sicherheit und reduziert Übertragungsfehler. Ein weiterer Vorteil des E-Rezepts ist die Flexibilität bei der Einlösung. Sie können es per App, mit dem Papierausdruck oder direkt mit Ihrer Gesundheitskarte in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Dies spart Zeit und erleichtert besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen den Zugang zu ihren Medikamenten.

Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei der Einlösung des E-Rezepts höchste Priorität. Medikamente-per-klick.de verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien, um Ihre sensiblen Gesundheitsinformationen zu schützen. Die Übertragung der Rezeptdaten erfolgt ausschließlich über sichere Verbindungen. Sollten Sie Fragen oder Probleme beim Einlösen Ihres E-Rezepts haben, steht Ihnen der Kundenservice von medikamente-per-klick.de zur Verfügung. Geschulte Mitarbeiter helfen Ihnen bei technischen Schwierigkeiten oder Unklarheiten im Bestellprozess. Zögern Sie nicht, den Support zu kontaktieren, um eine reibungslose Einlösung Ihres E-Rezepts zu gewährleisten.