Anti-Aging-Mittel

Wichtige Inhaltsstoffe in Anti-Falten-Cremes und Co.

Altern ist ein natürlicher Prozess. Wir können diesen nicht aufhalten, aber verzögern. Im Falle der Hautalterung heißt das vor allem oxidativen Stress vermeiden und mit Antioxidantien entgegenwirken. Wer zudem für genügend Feuchtigkeit sorgt, ist gut beraten.

Ursachen für Hautveränderungen

Man nimmt an, dass freie Sauerstoff-Radikale Schäden an Zellen verursachen. Radikale werden zum einen über die Nahrung, Umweltgifte, bestimmte Arzneimittel und Zigarettenkonsum aufgenommen und entstehen zum anderen beim Nährstoffabbau oder unter UV-Strahlung.

Alterungsprozess
Nur 20 % des Alterungsprozesses wird von Genen bestimmt. Wie schnell wir altern, entscheiden wir mit unserem Lebensstil selbst.

Oxidative Schäden machen sich beispielsweise durch Altersflecken, Fältchen, aber auch Hautkrebs bemerkbar. Mit Antioxidantien setzt sich der Körper jedoch zur Wehr. Sie gelten als Radikalfänger und verzögern den Alterungsprozess.

Den Alterungsprozess entschleunigen

Raucherentwöhnung
Wer lange eine schöne und jugendliche Haut haben möchte, sollte weder übermäßig viel Alkohol trinken noch rauchen.
Bildquelle: Вячеслав Думчев – stock.adobe.com

 Das beste Anti-Aging-Mittel ist die Vermeidung von oxidativem Stress:

  • Ernähren Sie sich gesund. Essen Sie Lebensmittel, die Antioxidantien enthalten. Mit Obst und Gemüse nehmen Sie ausreichend Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E auf.
  • Essen Sie sparsam und nicht mehr als 2000 Kilokalorien pro Tag. Eine deutliche Reduktion der Kalorienaufnahme führt dazu, dass der Organismus Moleküle ausschüttet, die Altersprozesse in den Körperzellen bremsen. Stellen Sie sich einen gesunden Ernährungsplan zusammen!
  • Führen Sie sich als Anti-Aging-Maßnahme viel Flüssigkeit zu und verhindern Sie so ein Austrocknen der Haut!
  • Nutzen Sie Gesichts- und Körperpflegemittel, die Antioxidantien enthalten.
  • Rauchen Sie nicht und trinken Sie äußerst wenig Alkohol.
  • Vermeiden Sie es, sich ungeschützt in der Sonne aufzuhalten.
  • Gehen Sie dennoch regelmäßig an die frische Luft.
  • Treiben Sie Sport! Denn Sport verbessert das Aussehen. Er sorgt für einen frischeren Teint, strafft Oberschenkel sowie Arme und lässt Fettpölsterchen schwinden – es ist also ein großes Plus für Ihr Anti-Aging-Programm!
  • Stehen Sie zu Ihrer Blässe und lassen Sie die Sonnenbank sein. UV-Strahlen lassen die Haut schnell altern.
  • Schlafen Sie mindestens 7 und besser 8 Stunden am Tag.

Bedürfnisse einer älter werdenden Haut

Gesichtspflege bei Männern
Gesichtspflege ist auch etwas für Männer.

Je älter eine Person ist, umso trockener ist ihre Haut. Vor allem Haut, die in jungen Jahren oft zu Trockenheit neigte, hat im Alter deutlich Feuchtigkeit verloren. Die Produktion von Fett und den natürlichen Feuchthaltefaktoren lässt schon ab 30 Jahren langsam nach. Die kollagenen Fasern in der Lederhaut verlieren ihre Elastizität. Deshalb enthalten viele Anti-Falten-Cremes mehr Feuchtigkeit. Wer jedoch über eine Mischhaut verfügt, sollte zu Light-Produkten greifen, da diese nicht ganz so reichhaltig sind.

Wichtige Inhaltstoffe in Anti-Aging-Mitteln

Anti-Aging-Mittel spenden Feuchtigkeit und wirken oxidativem Stress entgegen. Es gibt eine Reihe von Inhaltsstoffen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Vor allem in den letzten Jahren haben Mittel auf Basis verschiedener Pflanzenöle ihren Siegeszug angetreten.

Pflanzenöle in Anti-Aging-Mitteln

Badeöl
Pflanzenöle sind ein wichtiger Bestandteil in Anti-Aging-Mitteln.

Für die Pflege und Rückfettung der Haut sind Pflanzenöle wichtige Bestandteile in Hautpflegemitteln. Sie bestehen aus Fettsäuren, Vitaminen, Provitaminen und Phytosterolen.  Dabei ist ihre Zusammensetzung sehr unterschiedlich. Da die einzelnen Fettsäuren über verschiedene Eigenschaften verfügen, setzen Hersteller Pflanzenöle oft in Kombination ein.  

Eigenschaften von Fettsäuren

Fettsäure Eigenschaften Vorkommen
Laurinsäure antimikrobiell, pilzabtötend, kühlend, lässt sich gut verteilen, leicht konsistenzgebend, erzeugt glattes Hautgefühl Babassuöl, Kokosöl, Palmkernöl
Linolsäure entzündungshemmend, beruhigend, juckreizstillend und regenerierend Aprikosenkernöl, Arganöl, Distelöl, Erdnussöl, Hanföl, Maiskeimöl, Mandelöl, Nachtkerzenöl, Rapsöl, Sheabutter, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Walnussöl, Weizenkeimöl
α-Linolensäure fördert die Zellregeneration und aktiviert die Neubildung von Zellen, wirkt entzündungshemmendHanföl, Wildrosenöl, Sanddornkernöl
γ-Linolensäure entzündungshemmend Borretschsamenöl
Ölsäure feuchtigkeitsspendend, gute Gleiteigenschaften, fördert das Eindringen von Wirkstoffen in die Hautbarriere, sorgt für weiches Hautgefühl Aprikosenkernöl, Arganöl, Avocadoöl, Erdnussöl, Haselnussöl, Kakaobutter, Kameliensamenöl, Leinöl, Maiskeimöl, Mandelöl, Olivenöl, Pfirsichkernöl, Rapsöl, Sesamöl, Sheabutter, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Walnussöl, Weizenkeimöl
Palmitinsäure natürlich in unserer Haut vorkommend, jedoch mit dem Alter abnehmend, leicht rückfettend und konsistenzgebend, aber auch leicht komedogen Kakaobutter, Palmöl, Sanddornfruchtfleischöl
Myristinsäure antimikrobiell und konsistenzgebend, verleiht zartes Hautgefühl Babassuöl, Kokosöl, Palmkernöl
Stearinsäure konsistenzgebend, bildet rückfettenden Hautfilm Kakaobutter, Sheabutter

Hyaluron in Anti-Aging-Mitteln

Hyaluron in Kosmetika
Hyaluron ist ein wichtiger Inhaltsstoff in Anti-Aging-Mitteln.

Die Hyaluronsäure ist eine gelartige, durchsichtige Flüssigkeit. Als wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes, der Knorpel und der Gelenkflüssigkeit wird sie von unserem Körper selbst hergestellt. Jedoch nimmt die Produktion von Hyaluron mit den Jahren ab und die Spannkraft lässt nach.

Unsere Produkttipps – Anti-Aging-Mittel mit Hyaluron: medipharma cosmetics Hyaluron Wirkkonzentrat Anti-Falten + Feuchtigkeit | frei öl® HYLURON LIFT  TagesPflege LSF 15 | frei öl® HYLURON LIFT NachtPflege ANTI AGE

Die in Pflegeprodukten beigemengte Hyaluronsäure sollte niedermolekular sein, um tatsächlich in die Haut eindringen zu können. Nur dann sorgt sie dafür, dass Wasser im Bindegewebe gespeichert wird und die Haut dadurch straffer erscheint.

Hochmolekulare Hyaluronsäure hingegen hat ergänzende Vorteile: Sie bildet mit Keratin beim Verdunsten einen Schutzfilm, der die Haut kurzfristig mit Feuchtigkeit versorgt. Hochmolekulare Hyaluronsäure hat quasi einen eher pflegenden und wohltuenden Effekt.

Kollagen in Anti-Aging-Mittel

Kollagen ist ein im Körper vorkommender Stoff. Es ist Bestandteil der elastischen Fasern. Die Substanz verleiht dem Gewebe Struktur und bindet Feuchtigkeit. Im Alter nimmt der Anteil des Wirkstoffs im Körper ab. Das Kollagen in Anti-Falten-Mitteln wird von der Haut gut angenommen. Das auf die Hautalterung mindernd wirkende Mittel wird in den Erneuerungsprozess der Haut eingebunden.

Glycerin in Anti-Aging-Mitteln

Glycerin schützt mit seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit in der Hornschicht zu speichern. Trockene Hautschüppchen lösen sich unter Einsatz von Glycerin rasch. Dadurch trägt der Stoff zur Verjüngung der Haut bei.

Mikronährstoffe in Anti-Aging-Mitteln

  • Anti-Aging-Mittel mit Vitamin A stärken die Zellteilung. Die Haut bekommt einen rosigen Teint.
  • Vitamin B5 unterstützt das Feuchthaltevermögen der Haut. Es wirkt besänftigend und ausgleichend bei Hautirritationen.
  • Vitamin C und Vitamin E helfen bei oxidativem Stress. Die Antioxidantien bekämpfen freie Radikale und wirken so Fältchen und Altersflecken entgegen. Außerdem regen sie die körpereigene Kollagen-Produktion an.
  • Die Produktion des Coenzyms Q10 nimmt ähnlich wie bei der Hyaluronsäure ab dem 30. Lebensjahr deutlich ab. Da das Coenzym ebenfalls zu den Radikalfängern gehört, wird es sehr gern in Anti-Aging-Produkten eingesetzt.
  • Anti-Falten-Mittel mit Calcium und Magnesium stärken die Schutzmechanismen der Haut.

Unsere Produkttipps – Anti-Falten-Mittel mit Q10: Eucerin® Q10 Active Tagespflege | Eucerin® Q10 Active Nachtpflege

Anti-Falten-Mittel von Creme bis Maske

Cremes, Seren, Fluide – für jeden Hauttyp gibt es das richtige Anti-Aging-Mittel.

Anti-Aging-Cremes

Anti-Aging-Mittel
Die tägliche Pflege mit einer guten Gesichtscreme, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, ist das A und O für eine schöne Haut im Alter.

Anti-Aging-Cremes wenden Sie im Gesicht und am Hals sowie Dekolleté an. Sie unterteilen sich sehr häufig in Tagescreme und Nachtcreme.

Unsere Produkttipps – Anti-Aging-Tages- und -Nachtcremes: VICHY LIFTACTIV Supreme Tagescreme normale Haut | VICHY LIFTACTIV SUPREME Nachtcreme | Eucerin® Anti-Age VOLUME-FILLER Tag trockene Haut | Eucerin® Anti-Age VOLUME-FILLER Nachtpflege Creme

Es bietet sich an, beide Cremes von einem Hersteller zu verwenden, da sie sich in ihrer Wirkstoffkombination ergänzen:

  • Die Tagescreme bildet die Basispflege und wird nach der morgendlichen Gesichtsreinigung aufgetragen. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Vitaminen. Besonders sinnvoll sind Anti-Aging-Cremes mit einem Lichtschutzfaktor. Sie weisen meist eine leichte Konsistenz auf und regulieren die Talgproduktion.
  • Die Nachtcreme hilft bei der Regeneration der Haut. Kleine Zellschäden werden in der Nacht repariert. Hierbei unterstützt eine Nachtcreme mit besonders nährenden Eigenschaften. Oft verwenden Hersteller für die Nachtcreme natürliche Öle. Diese sind reich an Vitaminen und Mineralien. Daneben enthält die Anti-Aging-Nachtcreme meist Kollagen.

Anti-Aging-Seren und Anti-Aging-Fluide

Anti-Aging mit Seren ist besonders wirkungsvoll. Wirkstoffe sind hochkonzentriert.

Anti-Aging-Seren haben eine flüssige oder gelartige Konsistenz. Die Wirkstoffe sind besonders hoch konzentriert. Nach der Reinigung wird das Serum als erstes aufgetragen. So können die Inhaltsstoffe tief in die Haut eindringen. In der Regel enthält ein Serum weniger pflegende Stoffe, sodass noch eine Pflegecreme nötig ist. Das Anti-Aging-Serum und die Creme bauen Sie morgens und abends in die Pflegeroutine ein.

Unser Produkttipp gegen Fältchen: NEORETIN Serum Booster Fluid

Auch Anti-Aging-Fluide verfügen über weniger Fette (Lipide) als Cremes und spenden mehr Feuchtigkeit. Fluide ziehen schnell ein und hinterlassen keinen Fettfilm auf der Haut. Vor allem als Unterlage für einen Make-up-Auftrag eignen sie sich.

Anti-Aging: Gesichtsmasken und Kuren

Gesichtsmasken können einmal in der Woche aufgetragen werden.

Masken und Kuren dienen der Intensiv-Behandlung. Sie steuern einer besonders trockenen Haut entgegen.

Unser Produkttipp für die intensive Anti-Falten-Pflege: Luvos® HEILERDE Anti-Aging-Maske 

Crememasken haben vor allem eine aufbauende und regenerierende Wirkung. Nach dem Auftrag bleiben sie geschmeidig. Später tupfen Sie diese wieder ab.

Beachten Sie, dass jede Creme meist 4 Wochen benötigt, um ihre Wirkung zu entfalten. Deshalb wenden Sie ein neues Produkt mindestens diesen Zeitraum an, um seine Wirkung einschätzen zu können. Zudem stellt sich der größte optische Effekt erst nach einigen Monaten ein. Danach lässt sich die Wirkung des Produkts tatsächlich nicht mehr intensivieren und es ist ein guter Zeitpunkt für einen Produktwechsel.

Nahrungsergänzungsmittel für eine schöne Haut

Eine gesunde Ernährung ist das A und O. Vitamin C, E, Selen und Zink tragen dazu bei, die Zellen vor freien Radikalen zu schützen. Nahrungsergänzungsmittel helfen bei der Aufnahme von bestimmten Vitalstoffen.

Unsere Produkttipps – Nährstoffe für eine schöne Haut: Zell Oxygen® Zym Anti Aging 14 Tage Kombipackung | Elasten® Kollagen Trinkampullen

Unser Lesetipp: Wie Sie Ihre Haut pflegen und geschmeidig halten, erfahren Sie in diesem Ratgeber:

Hinweis: Der Begriff Anti-Aging ist nicht gesetzlich geschützt. Er kann beliebig benutzt werden. Informieren Sie sich daher eingehend über angebotene Produkte.


Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Behandlung durch ärztliches Personal.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.

Stand vom: 21.04.2023

Views: 7780