Augenmaske einfach selber machen

Bild: Marielle Morawitz – 2komma8

Ein Freundinnen-Spa-Tag zu Hause ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam zu entspannen und sich etwas Gutes zu tun. Sie sitzen bequem in flauschigen Bademänteln, der Duft von aromatischen Kerzen füllt den Raum, und Sie genießen eine Tasse heißen Kräutertee. Doch etwas fehlt noch zum ultimativen Wellness-Erlebnis: Eine belebende Augenmaske, die müde Augen im Handumdrehen erfrischt und Ihre Haut zum Strahlen bringt!

Diese selbstgemachte Augenmaske setzt auf die Power von zwei erstaunlichen Zutaten: Kokosöl und frisch gemahlener Kaffee. Hier eine kleine Vorschau, was diese natürlichen Wundermittel für Sie tun:

  • Kokosöl: Spendet Feuchtigkeit und enthält Antioxidantien, die die Haut verjüngen.
  • Kaffee: Wirkt abschwellend und verbessert die Durchblutung, um dunkle Ringe unter den Augen zu mindern.

Alles, was Sie brauchen, ist eine einfache Mischung dieser Zutaten im Verhältnis 1:2. In nur wenigen Minuten haben Sie eine wirkungsvolle Augenmaske, die sich ideal in Ihren gemeinsamen Spa-Tag einfügt. Bereit für ein Augen-Upgrade? Dann lassen Sie uns starten!

Augenmaske mit Kokosöl und frischgemahlenem Kaffee

Nur 2 Zutaten für die belebende Augenmaske
Bild: Marielle Morawitz – 2komma8

Das brauchen Sie für Ihre belebende DIY-Augenmaske:

Zutaten für 2 Anwendungen:

  • 1 TL Kokosöl
  • 1 gehäufter EL Kaffeebohnen

Geräte:

  • eine Mühle, um die Kaffeebohnen zu mahlen
  • eine Schüssel zum Verrühren der Zutaten
  • ein Löffelchen

Belebende Augenmaske einfach selber machen – so geht’s:

  • Mahlen Sie die Kaffeebohnen. Sie sollten in etwa 2 TL frisch gemahlenen Kaffee erhalten.
  • Vermengen Sie den Kaffee mit dem Kokosöl. Unter Rühren wird das Öl schön warm, sodass Sie alles gut vermischen können.
  • Hernach stellen Sie die Schüssel zum Abkühlen in den Kühlschrank.
  • Tragen Sie die gekühlte Augenmaske unterhalb Ihrer Augen auf und achten Sie darauf, dass nichts in die Augen kommt.
  • Am besten liegen Sie dabei und Ihre Freundin trägt die Maske auf. So ist der Wellness-Genuss garantiert und es kann nichts so schnell verlaufen.
  • Lassen Sie die Augenmaske für 10 Minuten einwirken.
  • Nehmen Sie die Maske anschließend vorsichtig mit ausreichend Wasser ab. Achten Sie auch beim Abnehmen der Maske darauf, dass nichts in die Augen kommt!
  • Um die Haut zusätzlich zu pflegen, empfiehlt es sich eine feuchtigkeitsspendende Augencreme im Anschluss aufzutragen.
Kaffee mahlen
Als Erstes mahlen Sie den Kaffee. Bild: Marielle Morawitz – 2komma8
Kaffee und Kokosöl
Geben Sie das Kokosfett in eine kleine Schüssel und fügen Sie den Kaffee hinzu. Bild: Marielle Morawitz – 2komma8
Kaffee mit Kokosöl vermengt
Vermengen Sie beides gut miteinander. Bild: Marielle Morawitz – 2komma8

Tipp zur Entspannung: Legen Sie während der Einwirkzeit der Augenmaske kalte Kompressen oder Gurkenscheiben auf die Augenlider. Das maximiert den Erfrischungseffekt.

Für Zwei gemacht: Diese Menge reicht perfekt für 2 Anwendungen. Das heißt, beide Freundinnen kommen in den Genuss dieser belebenden Augenmaske. Nachdem eine die Maske aufgetragen hat, wird einfach getauscht. So erleben Sie gemeinsam den vollen Wellness-Genuss und müssen sich keine Gedanken über Lagerung oder Haltbarkeit machen.

Achtung bei sensibler Haut: Vor dem Auftragen der Maske könnte ein kleiner Hauttest sinnvoll sein, um sicherzugehen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.

Warum Kokosöl und Kaffee bei müden Augen Wunder wirken

Kokosöl und Kaffee sind ein unschlagbares Duo, wenn es darum geht, müde und geschwollene Augen zu revitalisieren. Kokosöl ist reich an Fettsäuren und Antioxidantien, die die empfindliche Haut unter den Augen intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Das Ergebnis ist eine geschmeidigere und jünger aussehende Augenpartie. Kaffee hingegen enthält Koffein, das bekannt für seine abschwellenden Eigenschaften ist. Es fördert die Durchblutung und reduziert dunkle Ringe und Schwellungen effektiv. Kombiniert entfalten diese beiden natürlichen Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung und sorgen für ein sofortiges Frischegefühl.

So wird Ihr Wellnesstag perfekt

Massage
Massieren Sie sich gegenseitig. Bild: brosa – Getty Images Signature (Canva)

Ein Wellnesstag zu Hause bietet die Gelegenheit, sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Damit dieser Tag ein voller Erfolg wird, gibt es ein paar zusätzliche Dinge, die Sie beachten sollten.

Vorbereitung ist alles

  • Einkaufsliste: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten und Materialien für die geplanten Wellness-Anwendungen bereits im Haus sind. Das vermeidet stressige Last-Minute-Besorgungen.
  • Bequeme Kleidung: Legen Sie flauschige Bademäntel und Handtücher bereit. Sie tragen zur entspannenden Atmosphäre bei.

Die richtige Atmosphäre schaffen

  • Musikalische Untermalung: Sanfte Melodien oder Naturgeräusche sorgen für eine ruhige und beruhigende Stimmung.
  • Aromatherapie: Duftkerzen oder ätherische Öle wie Lavendel und Eukalyptus steigern das Wohlgefühl.

Anwendungen und Aktivitäten

  • Gesichtsmasken: Probieren Sie neben der belebenden Augenmaske auch andere Gesichtsmasken aus. Wie wäre es mit einer reinigenden Tonerde-Maske?
  • Fußbad: Ein warmes Fußbad mit ätherischen Ölen bereitet nicht nur Freude, sondern fördert auch die Durchblutung.
  • Massage: Mit einer Rücken- oder Fußmassage können Sie sich gegenseitig verwöhnen.

Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information. Lassen Sie sich zu Ihrer Haut in einer hautärztlichen Praxis beraten.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.

Stand vom: 30.10.2023

Bilder: Marielle Morawitz – 2komma8, im Auftrag von medikamente-per-klick.de

Views: 825