APLONA Pulver

- Anbieter:
- athenstaedt GmbH & Co KG
- Darreichungsform:
- Pulver
- Packungsgröße:
- 20 Stk
- PZN:
- 04974874
- VK1:
- 25,32 €*
- Ihr Preis:
- 22,79 €*
- Sie sparen:
- 2,53 € (10%)
- Grundpreis:
- 1,14 €* / 1 Stk
- Verfügbarkeit:
Weitere Packungsgrößen
Aplona® ist ein Apfelpulver zur Herstellung einer Suspension gegen Symptome akuter, unkomplizierter Durchfallerkrankungen.
Aplona® gegen Durchfallerkrankungen
Was ist Aplona®?
Das pflanzliche Mittel gegen Durchfall ist ein Pulver zur Herstellung einer Suspension, abgepackt in Portionsbeutel. Es hat folgende Bestandteile:
- getrocknetes Apfelpulver
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Maisstärke
Wofür wird das Pulver angewendet?
Aplona® wird traditionell zur Besserung der Symptome bei akuter, unkomplizierter Durchfallerkrankungen angewendet. Darüber hinaus sorgt es für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Diätmaßnahmen.
Wie wird das pflanzliche Mittel gegen Durchfall verwendet?
Das Apfelpulver sollte immer genau nach Anweisungen in der Packungsbeilage angewendet werden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet entspricht die übliche Dosis für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene fünf bis acht Mal pro Tag je ein Portionsbeutel. Dabei gilt:
- Einzeldosis = ein Portionsbeutel zu 4,9 g getrocknetem Apfelpulver
- Tagesdosis = fünf bis acht Portionsbeutel, insgesamt 24,5 bis 32,9 g getrocknetem Apfelpulver
Kinder unter drei Jahren sollten das Arzneimittel nicht verwenden.
Art der Anwendung
Der Inhalt des Portionsbeutels wird frisch in eine Tasse trinkwarmes, abgekochtes Wasser oder dünnen Tee eingerührt und anschließend fünf bis zehn Minuten stehen gelassen. Falls notwendig, das Getränk mit Süßstoff, keinesfalls mit Zucker süßen. Aplona® darf nicht gekocht werden.
Dauer der Anwendung
Das pflanzliche Mittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Tage eingenommen werden. Bei länger anhaltenden Symptomen oder Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt kontaktiert werden. Wenn die Wirkung von Aplona® zu stark oder zu schwach erscheint, sollte dies ebenfalls mit einem Arzt besprochen werden.
Nach Einnahme einer größeren Menge:
Dies ist unbedenklich, die Einnahme sollte planmäßig fortgesetzt werden.
Bei vergessener Einnahme:
Es sollte nachfolgend nicht die doppelte Dosis eingenommen werden.
Abbruch der Einnahme des Apfelpulvers:
Die frühzeitige Beendigung der Anwendung sowie eine Unterbrechung sind ebenfalls unbedenklich.
Wann darf Aplona® nicht eingenommen werden?
Das pflanzliche Arzneimittel gegen Durchfall sollte nicht angewendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil dessen vorliegt.
Unter welchen Bedingungen sollte das Apfelpulver nur mit besonderer Vorsicht eingenommen werden?
Besondere Vorsicht gilt unter folgenden Bedingungen:
- anhaltende Beschwerden länger als drei Tage
- Fieber
- blutigen oder schleimigen Stühlen
In diesen Fällen sollte ein Arzt konsultiert werden. Aufgrund der Gefahr des Elektrolyt- oder Flüssigkeitsverlustes sollte das pflanzliche Arzneimittel gegen Durchfall nicht bei Kindern unter drei Jahren oder Senioren angewendet werden.
Welche Wechselwirkungen sind mit Aplona® bekannt?
Dieses Präparat sollte nicht zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Zwischen der Einnahme von Aplona® und der eines anderen Arzneimittels sollten zwei bis drei Stunden liegen. Aufgrund der Säurewirkung des Apfelpulvers kann Dihydrostreptomycin nicht gleichzeitig angewendet werden. Wenn andere Medikamente eingenommen werden oder vor kurzem genutzt wurden, so sollte vor der Einnahme des Pulvers ein Arzt informiert werden.
Mit Nahrungsmitteln und Getränken sind keine Wechselwirkungen bekannt. Im Falle einer Schwangerschaft sollte das pflanzliche Mittel gegen Durchfall nicht angewendet werden, da die Gefahr des Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlustes besteht. Die Anwendung von Aplona® während der Stillzeit ist unbedenklich. Auf die Verkehrstüchtigkeit sowie das Bedienen von Maschinen hat das Apfelpulver keine Auswirkungen.
Welche Nebenwirkungen sind bei der Einnahme des Apfelpulvers möglich?
Aplona® kann wie jedes andere Medikament Nebenwirkungen hervorrufen. Bislang (Stand: Dezember 2016) sind allerdings keine bekannt. Sollten bei der Einnahme des Pulvers dennoch Nebenwirkungen auftreten, so sollte dringend ein Arzt kontaktiert
Beide Produkte in den Warenkorb legen und sparen
- Anbieter:
- athenstaedt GmbH & Co KG
- Einheit:
- 20 Stk Pulver
- PZN:
- 04974874
- Anbieter:
- Johnson & Johnson GmbH (OTC)
- Einheit:
- 12 Stk Schmelztabletten
- PZN:
- 01689854
Andere Kunden haben ebenfalls folgende Produkte gekauft
- Anbieter:
- Johnson & Johnson GmbH (OTC)
- Einheit:
- 12 Stk Schmelztabletten
- PZN:
- 01689854
- Anbieter:
- UCB Pharma GmbH
- Einheit:
- 50 Stk Tabletten, überzogen
- PZN:
- 00379034
- Anbieter:
- URSAPHARM Arzneimittel GmbH
- Einheit:
- 10 ml Augentropfen
- PZN:
- 13833434
- Anbieter:
- Bayer Vital GmbH
- Einheit:
- 1X400 ml Lotion
- PZN:
- 16529725
Die Beauty-Kombi aus Deutschland mit 10 mg Biotin, 11 mg Zink & 61 μg Selen pro Kapsel
- Anbieter:
- R(h)ein Nutrition UG
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 18033218
- Anbieter:
- Zentiva Pharma GmbH
- Einheit:
- 50 Stk Filmtabletten
- PZN:
- 17919894